Traumreisende

Per Vorstellungskraft lassen sich gezielt Erinnerungen aktivieren und daraus neue Vorstellungen simulieren. Als Methode dafür eignet sich beispielsweise der Tagtraum. 

Die aussergewöhnlichste Simulation, zu der unser Gehirn fähig ist, ist jedoch der Klartraum in der Nacht – luzides Träumen genannt. Dazu gehören etwas Übung und Wissen und für manche eine Tasse klaren Tees. Der Unterschied zum «normalen» Träumen liegt darin, dass man sich des Traumzustands voll bewusst ist und eine aktivere Rolle im Traum einnehmen kann. Musiker und Künstler können von der höheren Kreativität im Klartraum profitieren. Manche klarträumenden Musiker nehmen eine Melodie mit in den Schlaf und lassen sich aktiv im Klartraum unerwartete Variationen
‚präsentieren‘. Auch hier geht es umgekehrt: Wer beim Einschlafen nicht wieder den Albtraum der letzten Nacht erleben will, beginnt – vor dem Einschlafen – eine neue, nicht bedrohliche Traumgeschichte zu imaginieren. Wer dieses Ritual wiederholt, kann den Alptraum «überschreiben».

115

Mein Traum hält mich hellwach.

Manfred Hinrich (1926 – 2015)

Weitere Zimmer zu diesem Themenkreis

Reservieren Sie einen Tisch.

Tisch buchen

Wir sind für Sie da.

Kontakt

Verfügbarkeit prüfen

Online buchen

Lassen Sie sich inspirieren

Suchen Sie nach Inspiration, bevor Sie buchen? Entdecken Sie eine vielzahl farbenfroher, komfortabler Zimmer vom schmucken Einzelzimmer bis zur luxuriösen Corner Suite.

Online buchen

Buchen Sie jetzt ihren Aufenthalt im Neuro Campus Hotel Vitznau.

Buchung ändern
2022