Sind Sternbilder Schifffahrtsrouten?

In verschiedenen alten Schriften verweisen die Beschreibungen der Sternbilder auf Schifffahrtswege. Bereits in Homers «Odyssee» gibt es eine Beschreibung eines Sternbildes, und zwar in Zusammenhang mit der Herkunft des damals sehr begehrten Handelsproduktes Bernstein (griech. «Elektron») aus dem Norden. Der (Human-)Geograf Kai Helge Wirth hat herausgefunden, dass das damit in Verbindung gebrachte Sternbild einen Flusslauf im Norden Deutschlands abbilden könnte. Die Sternbilder seien an den Himmel projiziert worden, um den Seefahrern die Orientierung auf den Weltmeeren zu erleichtern. 

Ob es wirklich so war, wird sich wohl nie mit Sicherheit beweisen lassen. Trotzdem eine schöne Idee. Darauf zurückgreifend könnte doch die heutige Schifffahrtsgesellschaft am Vierwaldstättersee ihre Route zu den einzelnen Destinationen als eigenes Sternenbild anlegen. Das ehemalige Agrar- und Fischerdorf Vitznau ist bis heute per Bus und Schiff an das Netz des öffentlichen Verkehrs angeschlossen. Mit den insgesamt 19 Raddampfern und Motorschiffen werden 32 Schiffsstationen angefahren. Wir wünschen: Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

319

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.

Francis Bacon (1561 – 1626)

Weitere Zimmer zu diesem Themenkreis

Reservieren Sie einen Tisch.

Tisch buchen

Wir sind für Sie da.

Kontakt

Verfügbarkeit prüfen

Online buchen

Lassen Sie sich inspirieren

Suchen Sie nach Inspiration, bevor Sie buchen? Entdecken Sie eine vielzahl farbenfroher, komfortabler Zimmer vom schmucken Einzelzimmer bis zur luxuriösen Corner Suite.

Online buchen

Buchen Sie jetzt ihren Aufenthalt im Neuro Campus Hotel Vitznau.

Buchung ändern
2022